Veranstaltungen / Termine

Entspannung unter dem Supermond mit Klangschalen im Olbersplanetarium Bremen

Entspannung unter dem Supermond mit Klangschalen im Olbersplanetarium Bremen

Liebe Freunde der inneren Ruhe,
im November erwartet uns ein besonderes Himmelsspektakel – der Supermond! Um dieses beeindruckende Ereignis gebührend zu feiern, laden wir euch herzlich zu einer Meditation im Planetarium ein. Taucht ein in eine Welt der Stille und des Klanges und lasst euch auf eine entspannende Reise mitnehmen. Erlebt während der Meditation die wohltuende Kraft der Klangschalen im besonderen Ambiente des Planetarium und findet einen Ruhemoment im Kontrast zum oft stressig empfundenen Alltag. Ein Schwerpunkt liegt auf der Wahrnehmung und Steuerung des eigene Atems.

Anmeldung 16:00 - 17:30 Uhr für Bremer Lehrkräfte (kostenlos)

Anmeldung 18:00 - 19:30 Uhr

Yoga trifft Kunst Yoga trifft Kunst

Yoga trifft Kunst im Spiegel der Jahreszeiten

Kunst und Yoga haben viel gemeinsam:

Beide schärfen unsere Sinne, öffnen neue Perspektiven und laden uns ein, die Welt – und uns selbst – auf besondere Weise wahrzunehmen.

Zum Ausklang des Novembers schenken wir uns inmitten der Kunsthalle eine wohltuende Pause vom Alltag. Während draußen der Trubel der Vorweihnachtszeit erwacht, tauchen wir in eine Stunde der Ruhe, Bewegung und Achtsamkeit ein.

In fließenden Yogasequenzen spüren wir den Übergang der Jahreszeiten, lassen los, was gehen darf, und kommen wieder bei uns selbst an. Die Kunsthalle wird dabei zum Resonanzraum für Stille, Inspiration und innere Balance.

Zum Abschluss erwartet dich ein Soundbath, das mit sanften Klängen Körper und Geist in tiefe Entspannung führt – ein Moment des Innehaltens, der nachklingt und dich gestärkt in die Adventszeit trägt.

weitere Informationen (Flyer PDF)

14. Februar 2025 in Stuttgart (didacta)

Spotlight Referendariat

Mit Achtsamkeit und Yoga entspannt und gelassen durchs Referendariat navigieren.

Starke Lehrkräfte

Inhale, exhale, relax: Mit Achtsamkeit und Yoga gesund und entspannt durch den Berufsalltag.

Stimmen zum Workshop